AusbildungPLUS – die neue Ausbildung!
Spannend ab dem ersten Tag – Ihre neue innovative Ausbildung in der Finanzgruppe!
Gehen Sie mit einer modernen und komprimierten Ausbildungsform von max. zwei Jahren den ersten Schritt für Ihre Karrieremöglichkeiten in der Finanzwelt!
Wir begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Start mit flexiblen und digitalen Lernmethoden in einer topmodernen Bildungseinrichtung mit langerfahrenen Praxisexperten aus unseren Sparkassen vor Ort.
Sie erhalten hier eine zielgerichtete und ambitionsgerechte Unterstützung und Begleitung durch Ihren Ausbildungsbetrieb und die Sparkassenakademie als Tandem, um mit Ihnen das Optimum in Ihrer Ausbildung zu erreichen!
Sie möchten sich nach dem erfolgreichen Abschluss von AusbildungPLUS weitere Wege in der Finanzbranche eröffnen und dabei flexibel in Ihrer Karriere- und Fortbildungsplanung sein?
Dann ist der nächste Schritt Ihrer Karriere einfach: Der Studiengang „Bankfachwirt/-in (SBW)“ qualifiziert Sie auf universeller Basis und macht Sie fit für Ihre berufliche Zukunft.
Ziele
In der dualen Berufsausbildung AusbildungPLUS erwerben Sie ohne Besuch der Berufsschule alle theoretischen Kenntnisse der schriftlichen Prüfungsgebiete gem. Ausbildungs-ordnung und schließen in zwei Jahren:
- mit dem IHK-Abschluss Bankkaufmann/-frau bzw.
- mit der Erweiterungsoption nach 2,5 Jahren zusätzlich mit dem Bankfachwirt/-in (SBW) ab.
Dieses Programm bereitet aufgrund seiner Schwerpunkte und der idealen Verknüpfung von theoretischer Qualifizierung und praktischer Anwendung zielgerichtet auf die Übernahme von Aufgaben im Vertrieb vor.
Ihre Vorteile mit AusbildungPLUS in der Sparkassen-Finanzgruppe:


Voraussetzungen & Zielgruppe
AusbildungPLUS richtet sich an Schulabsolventen, die…
- (Fach-)Hochschulreife vorweisen bzw. Studienaussteiger sind,
- zu Beginn der Ausbildung das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- leistungsfähig, motiviert sowie kommunikativ sind bzw.
- verantwortungsvolle Aufgaben in Sparkassen in Baden-Württemberg wahrnehmen wollen und
- einen Ausbildungsvertrag in einem Mitgliedsinstitut abgeschlossen haben.
Aufbau
Die Selbstlernphasen während der Ausbildungszeit im Institut wechseln sich mit Präsenzveranstaltungen an der Akademie ab.
Sie eignen sich in der Selbstlernphase mit digitalen Lernmedien Fachkenntnisse an, auf die in den Präsenzveranstaltungen in der Akademie aufgebaut wird.

Ihre Vorteile der Selbstlernphase:
- Übersichtliche Lernsystematik mit Zeitplänen und Lernerfolgskontrollen, die Sie im Selbstlernprozess unterstützen
- Freie Zeiteinteilung und individuelle Schwerpunktsetzung, je nach Ihrem individuellen Lernrhythmus
- Über 150 Lernvideos zu allen IHK-relevanten Prüfungsinhalten von unserem Kooperationspartner
- Weitere Selbstlernmaterialien, Übungsaufgaben, Lernerfolgskontrollen und laufende Betreuung durch die Sparkassenakademie
- Webinare zur digitalen Vermittlung kleinerer Lernnuggets bzw. zur Klärung offener Fragen
Im Anschluss an die Selbstlernphase startet die aufbauende Präsenz (jeweils 3 - 5 Tage) in der Sparkassenakademie, in der Sie Ihr Wissen unter der Anleitung von Fachleuten anwenden, vertiefen und erweitern.
Ihre Vorteile der Präsenzphase:
- Kleine Gruppengrößen von maximal 24 Teilnehmer/-innen garantieren effizientes Lernen
- Qualifizierte und erfahrene Dozenten aus der Praxis
- Bildung eines Netzwerkes mit Auszubildenden aus anderen Instituten
- Eine hochmoderne Akademie in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs mit neuester Medientechnik
In der weiterführenden Aufstiegsqualifizierung Bankfachwirt/-in (SBW) findet sich die Lernsystematik mit Selbstlern- und Präsenzphasen wieder.
Mehr zum Studiengang Bankfachwirt/ -in (SBW) finden Sie hier.
Inhalte
Sie lernen das, was Sie weiterbringt - fundiert und praxisbezogen.
Mithilfe zahlreicher Übungsaufgaben und Lernerfolgskontrollen in den prüfungsrelevanten Themen gem. der neuen Ausbildungsordnung "Bankkaufmann/Bankkauffrau" bereiten wir Sie intensiv auf die schriftliche Abschlussprüfung der IHK vor:
Lernbereiche in der Selbstlern- und Präsenzphase sind nach den Lernfeldern der Neuen Ausbildungsordnung gegliedert:

Durchführungsvarianten
Das Programm AusbildungPLUS qualifiziert Sie in zwei Varianten innerhalb von maximal 2,5 Jahren für anspruchsvolle Aufgaben:
- Die Ausbildung zum / zur „Bankkaufmann/-frau (IHK)“ in 2 Jahren.
- Die Ausbildung zum / zur „Bankkaufmann/-frau (IHK)“ inkl. Zusatzoption „Bankfachwirt/-in (SBW)“ in 2,5 Jahren.
Mehr zum Studiengang „Bankfachwirt/ -in (SBW)“ finden Sie hier.
Termine
Die Präsenzphasen Ihrer Ausbildung sowie die Präsenzphase des nachgelagerten Bankfachwirts (SBW) finden zentral in Stuttgart in unserer hochmodernen Akademie statt!
Die Ausbildung startet jährlich im August / September. Die Zusatzqualifikation „Bankfachwirt/ -in (SBW)“beginnt jeweils im September nach der zweijährigen Ausbildung.
Alle Termine finden Sie hier.
Dozenten/-innen
Alle Dozenten/-innen sind Fachexperten/-innen aus der Sparkassen-Finanzgruppe und arbeiten dort in gehobenen Fach- und Führungspositionen. Unsere Auswahl und Betreuung garantiert Ihnen eine qualitativ hochwertige, moderne und zukunftsorientierte Ausbildung - auf höchstem Niveau.
Abschluss & Prüfungen
Das Ausbildungsprogramm AusbildungPLUS schließt nach den erfolgreich absolvierten Prüfungen mit dem Berufsabschluss „Bankkaufmann/-frau (IHK)“ nach zwei Jahren ab.
Gleich im Anschluss starten Sie in den Studiengang und erhalten mit erfolgreichem Abschluss den in der Finanzbranche renommierten und anerkannten Titel „Bankfachwirt/-in (SBW)“.
Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Bankfachwirt/-in (SBW):
- Die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für Baden-Württemberg
- Den Sachkundenachweis gem. WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung
- 25 anrechenbare Stunden gem. IDD (Insurance Distribution Directive)
- Die Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang „Bankbetriebswirt/-in (SBW)“ bzw. für das berufintegrierte Bachelor-Studienprogramm
Perspektiven

Das dreistufige System der Aufstiegsfortbildung ermöglicht es Ihnen, nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung berufsbegleitend in Fach- und Führungspositionen der Finanzbranche aufzusteigen.
Die erste Stufe (als möglicher Baustein des Programms AusbildungPLUS) ist der Studiengang „Bankfachwirt/-in (SBW)“, der die Grundlagen für Ihre Karriere legt und Sie für weitere Aufgaben befähigt und perspektivisch qualifiziert.
Als zweite Stufe folgt der Studiengang „Bankbetriebswirt/-in (SBW)“, mit dem Sie Ihre Kompetenzen vertiefen und ausbauen.
Die dritte Stufe ist ein Studium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe zum Bachelor und Master. Aus den beiden Studiengängen „Bankfach- und Bankbetriebswirt/-in (SBW)“ werden Ihnen 50% (96 ECTS) auf die Hochschulmodule angerechnet.
Bankfachwirten mit Hochschulreife steht alternativ das berufsintegrierte Bachelor-Studienprogramm offen. In 5 Semestern erwerben Sie den Abschluss „Bankbetriebswirt/-in (SBW)“ und den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Ihr Ausbildungsinstitut. Die Programmgebühr exkl. Verpflegung, Unterkunft und Studienmaterial beträgt 2.300 Euro (pro Ausbildungsjahr). Die Kosten für den Studiengang „Bankfachwirt/-in (SBW)“ werden separat erhoben.
Alle Termine finden Sie hier.

AusbildungPLUS ist 2020 mit dem Hans-Perczynski-Preis für innovative Ausbildungskonzepte ausgezeichnet wurden.