Unser hybrides Angebot

Wir bringen Menschen zusammen -jetzt neu durch Parallelität einer Präsenz- und Online-Veranstaltung.

Sie entscheiden: ausgewählte Veranstaltungen finden künftig in hybrider Form statt, d. h. sowohl in den Veranstaltungsräumen der Sparkassenakademie in Präsenz , als auch gleichzeitig online.

Warum hybrid?

Wir wurden oft gefragt: "Warum ist eine Veranstaltung nur in Präsenz und nicht online verfügbar?". Bei einigen Themen zeigt sich deutlich, dass diese im Präsenzformat die nachhaltigste Wirkung bei den teilnehmenden Personen entfalten. Trotzdem möchten wir Ihnen eine Teilhabe ermöglichen.

Wann sollten Sie sich klar für eine Teilnahme in Präsenz aussprechen?

  • Wenn Sie Ihr fachliches und informelles Netzwerk weiterentwickeln und sich mit anderen Personen vernetzen möchten. Das schafft Zusammenhalt auch über die Veranstaltung hinaus.
  • Wenn im Büro oder Homeoffice Störungen und Ablenkungen zu erwarten sind (z.B. Zugriff auf E-Mails, telefonische Erreichbarkeit, uvm.).
  • Wenn Sie vollumfänglicher lernen wollen: Nicht nur bewusst im fachlichen, sondern auch im sozialen und nonverbalen Bereich. Trainer/-innen können Ihnen, wenn Sie es wünschen, hierzu immer ein Feedback geben.
  • Wenn Sie in Kaffee- und Mittagspausen mit anderen Teilnehmern und den Dozenten in den informellen Austausch gehen wollen und Sie den Abend mit anderen in unserem gemütlichen Bistro verbringen und das Gelernte entspannt verarbeiten möchten. 

Wann sollten Sie sich für eine Teilnahme in digitaler Form entscheiden?

  • Ihr Lernanlass begründet sich vollständig auf Fachlichkeit und nicht auf den Netzwerk-Charakter einer Veranstaltung.
  • Sie sind technisch affin und kommen gut mit unseren Webinar-Tools (Webex, Vitero, Zoom) zurecht.
  • Sie verfügen über eine stets stabile Internet- und Telefonleitung.
  • Ihnen ist es nicht möglich, in die Akademie zu kommen.
  • Sie können Störungen von außerhalb gut ausblenden und sich Freiräume zum Lernen schaffen.

Welche Hybrid-Formate unterscheiden wir?

Wir unterscheiden 4 Typen von Hybrid-Veranstaltungen. Bei Hybrid-Seminaren und Hybrid-IT behalten wir uns eine kurzfristige Absage der Veranstaltung vor, wenn diese nicht die benötigte Mindest-Teilnehmerzahl in Präsenz aufweist.

1. Hybrid-Seminare

Unsere bekannten Präsentations-Whiteboards „SMART-Perform“ ergänzen wir mit einer Kamera und die Trainer/-innen mit Headsets. Online-Teilnehmer/-innen werden über Webex zugeschaltet und können abhängig vom Format und Gruppengröße sich mit Fragen am Seminar beteiligen.

Wir führen die Veranstaltung in Präsenz durch, wenn mind. 7 Teilnehmer/-innen in Präsenz teilnehmen.

Wie ein hybrider Seminar-Raum aussehen könnte, sehen Sie hier am Beispiel des bereits hybrid durchgeführten Seminares "Arbeitstechnik und Zeitmanagement" mit unserer Referentin Martina Kramer:

2. Hybrid-IT

Schulungen zu Anwendungen und Programmen finden schon heute meist digital und am Rechner mit zwei Bildschirmen statt. Doch auch für sie zählen für sie die eingangs genannten Punkte des Präsenzlernens. Zudem gibt es einige Veranstaltungen mit Übungscharakter und Diskussion. Bei Hybrid-IT-Veranstaltungen nutzen wir Webex für die Online-Teilnahme. Die Veranstaltung findet statt abhängig der zuvor mit den Referent(inn)en abgestimmten Mindest-Teilnehmerzahl in Präsenz. Bei Bedarf können sie den eigenen Bildschirm mit der Gruppe im PC-Raum teilen. Die Referent(inn)en werden per Webcam mit Blick auf das Dozentenpult zugeschaltet, ohne dass Teilnehmer/-innen im PC-Raum zu sehen sind.

3. Hybrid-Streaming bei Tagungen

Ein Kamera-Team filmt die Referierenden. Das Bild wird über die Plattform vimeo gestreamt. Rückfragen sind per Chat möglich.

Wir freuen uns, Sie demnächst bei unseren Hybrid-Veranstaltungen zu begrüßen.