Stabsbereich
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Sie möchten sich beruflich und pädagogisch weiterqualifizieren?
Unser Blended Learning Konzept verbindet digitales Lernen (Videoplattform) mit einem Präsenztraining unter Anleitung qualifizierter Trainer. So begleiten wir Sie zielsicher auf dem Weg zum Ausbilderschein (AEVO).
Steffen Dörschel
Telefon: 0711 127-82213
E-Mail-Kontakt
Betriebsorganisation
Die Arbeit in „der Orga“ ist alles andere als trocken! Um darauf vorbereitet zu sein, bietet unser Fachseminar die besten Voraussetzungen.
Lynn Malin Janz
Telefon: 0711 127-82010
E-Mail-Kontakt
Digital Learning Specialist DLS (Qualifizierungsprogramm)
Digitale Lernformen haben sich zu einem festen Bestandteil der Weiterbildungslandschaft entwickelt. Insbesondere die sinnvolle Kombination von bewährten und innovativen Methoden steigert die Effektivität des Lernens und die Effizienz der Bildungsausgaben.
Wenn Sie als Personalentwickler oder Ausbildungsverantwortliche lernen möchten, digitale Lernformate für Ihre Organisation zu nutzen, informieren Sie sich gerne bei den Veranstaltungsdetails über die konkreten Inhalte und die nächsten Termine!
Claudia Geißendörfer
Telefon: 0711 127-82115
E-Mail-Kontakt
Immobilienbewertung
Kreditbesicherung, Realkreditpriviligierung und gedeckte Refinanzierung sind passende Stichworte, um den hohen Anspruch der Immobilienbewertung auf den Punkt zu bringen. Eine große Verantwortung liegt daher auf den Schultern der Immobilienbewerter. Wir unterstützen Sie beim Start in diese verantwortungsvolle Aufgabe mit dem Qualifizierungsprogramm für Immobiliengutachter (Stufe 1). Das maßgeschneiderte und praxisnahe Programm qualifiziert Sie zur selbständigen Bewertung von Standardrenditeimmobilien bis zu einem Verkehrswert von 3,0 Mio Euro.
Birgit Brehm
Telefon: 0711 127-82112
E-Mail-Kontakt
Projektmanagement
Sie sehen sich in Ihren Projekten immer wieder mit Konflikten konfrontiert, möchten neue Methoden erlernen oder ihr Projektmanagement noch effektiver und effizienter gestalten?
Unsere Angebote unterstützen Sie Ihre Projektmanagement Kompetenzen auszubauen und stets aktuell zu halten.
Stephanie Lindner
Telefon: 0711 127-82013
E-Mail-Kontakt
Personal / Human Resources
Personal? Kann doch jeder! Diese Annahme stammt aus einer Zeit, in der die Personalabteilung lediglich Personalakten gewälzt hat. Heute ist das anders. Personaler liefern einen entscheidenden Mehrwert für das Unternehmen, indem sie die besten Voraussetzungen für dessen wichtigsten Erfolgsfaktor schaffen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Geprüfte/r Personalbetreuer/in und Personalentwickler/in (Fachseminar)
Das neue, praxisorientierte Angebot richtet sich an Fachkräfte der Personalbetreuung und Personalentwicklung, die neu in ihrer Rolle sind bzw. die sich fundiert weiterbilden und auf den aktuellen Stand bringen möchten.
Die kompakten Qualifizierungsbausteine und der modulare Aufbau gewährleisten Ihnen eine hohe Flexibilität bei der jeweiligen Spezialisierung und maximale Effizienz auf dem Weg zum zertifizierten Fachseminarabschluss! Alle drei Module vereinen die standardisierten Inhalte des bundesweit harmonisierten Fachseminars. Das Angebot richtet sich darüber hinaus ganz gezielt auf die Kompetenzen der Rollenprofile „Personalbetreuer/in“ bzw. „Personalentwickler/in“ nach „Personalarbeit der Zukunft“ aus.
Das Basismodul „Grundlagen erfolgreicher Personalarbeit“ (43415000) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Spezialisierung „Personalbetreuung“ bzw. „Personalentwicklung“, kann aber auch unabhängig davon einzeln gebucht werden.

Die Spezialisierungsmodule „Personalbetreuung“ (43415100) und „Personalentwicklung“ (43415200) schließen jeweils mit einer Online-Lernerfolgskontrolle ab. Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen erhalten eine Urkunde zum Qualifizierungsprogramm „Personalbetreuung“ und/oder „Personalentwicklung“ ausgestellt.


Der Besuch des Basismoduls sowie das erfolgreiche Absolvieren beider Spezialisierungsmodule berechtigt Sie zur Teilnahme am Abschlusskolloquium. Dies ermöglicht Ihnen den zertifizierten Fachseminarabschluss (43415300). Mit Bestehen des Abschlusskolloquiums wird Ihnen das Zertifikat mit dem bundesweit anerkannten Titel „Geprüfte/r Personalbetreuer/in und Personalentwickler/in“ überreicht.

Profitieren Sie von der Kooperation zwischen den vier Verbandsgebieten der Sparkassenakademien Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen-Thüringen und Saarland, in dem Sie interessante Kontakte knüpfen und sich innerhalb der Teilnehmergruppe ein kompetentes Netzwerk aufbauen. Das innovativ aufgebaute Blended-Learning-Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit, neben unterschiedlichen Standorten der Präsenzveranstaltungen (Sparkassenakademie in Stuttgart bzw. in Eppstein) Ihr Fachwissen durch Webinare und Praxistransferaufgaben ortsunabhängig aufzubauen.
- Grundlagen der operativen Personalarbeit (Qualifizierungsprogramm)
Werden Sie Profi für die operative Personalarbeit und lernen Sie alle spannenden Themenfelder für eine professionelle Personalsachbearbeitung kennen: von rechtlichen Grundlagen und vertragliche Vereinbarungen bis hin zu den Besonderheiten von Arbeitsverhältnissen.
Wenn Sie Ihre Kompetenzen in der Personalsachbearbeitung erweitern möchten, informieren Sie sich gerne bei den Veranstaltungsdetails über die konkreten Inhalte und die nächsten Termine!
- Systemische Beratung und Steuerung
Die Qualifizierung „Systemische Beratung und Steuerung – Rollen und kontextbewusst Prozesse und Projekte gestalten“ richtet sich an Mitarbeiter/innen, die systemische Kompetenz für ihre Arbeit in (Veränderungs-/Coaching- und Trainings-) Projekten als Steuerungsgröße entwickeln wollen. Dieses Seminarkonzept vermittelt Ihnen die grundlegenden Strategien, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren für Ihren Berufsalltag und basiert auf einem 2stufigen Basis-Curriculum sowie Vertiefungs-/Wahlmodulen. Alle Seminare sind für Interessenten an der Zertifizierung sowie „Quereinsteiger“ geeignet und können auch einzeln gebucht werden.
Claudia Geißendörfer
Telefon: 0711 127-82115
E-Mail-Kontakt
Revision
Die Dinge richtig angehen oder die richtigen Dinge angehen? Beides! Das Fachseminar unterstützt Sie dabei!
Markus Jörg
Telefon: 0711 127-82121
E-Mail-Kontakt
Verkaufstraining

Sie wollen interner (Fach-) bzw. Vertriebstrainer/-in werden oder nach ersten beruflichen Schritten als Trainer/-in die Grundlagen festigen und die Werkzeugkiste füllen? Sie wollen methodisches Rüstzeug, um Ihre Konzepte zu erstellen und Inhalte nachhaltig zu transportieren? Unsere systematische Qualifizierung bietet Ihnen eine hochwertige Ausbildung, ob es nun um die Vermittlung von Sozialkompetenzen, Methoden zur modernen und lebendigen Gestaltung von Trainings oder nachhaltige Trainingsdesigns geht: praxisnah – lebendig – vielseitig – konkret! Im Rahmen von Peergroups und Transferaufträgen in Ihre persönliche Trainerpraxis entwickeln Sie eigene Trainingskonzepte, sammeln Erfahrungen in der Durchführung von Seminarsequenzen und erhalten Feedback zu Ihrer Aktivität von der Gruppe.
Zitat aus der Gruppe zum Fachseminar:
„Alle Trainer wirken super motiviert und die jeweiligen Themen werden sehr übersichtlich und kompetent vermittelt.“
„Sehr lebendiges Seminar, abwechslungsreich, kurzweilig und viele Ideen für die Praxis.“
„Das Gesamtpaket‘ (Methoden, Organisation, Persönlichkeit) hat mir gut getan, gut gefallen und mich in meiner Trainerausbildung weitgebracht.“
Claudia Geißendörfer
Telefon: 0711 127-82115
E-Mail-Kontakt
Vertrieb und Marketing
Sie streben eine Tätigkeit im Bereich Vertrieb und Marketing an (oder üben diese schon aus) und wollen sich grundlegend und generalistisch hierfür qualifizieren?
Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an diesem Qualifizierungsprogramm.
Birgit Brehm
Telefon: 0711 127-82112
E-Mail-Kontakt
Kontakt

Sparkassenakademie
Sparkassenverband
Baden-Württemberg
Sparkassenakademie
Pariser Platz 3 A, 70173 Stuttgart
- Telefon
- +49 711 127-80
- Fax
- +49 711 127-82009
- E-Mail senden
Kontakte zu den jeweiligen Themengebieten finden Sie hier: