Generationenberatung (HFM) I Estate Planner (HFM)
Zukunft gestalten – Werte bewahren
Die Beratung rund um Vermögensnachfolge, Erbrecht und Nachlassplanung wird für Kundinnen und Kunden im Private Banking immer bedeutender. Mit dem Qualifizierungsprogramm „Generationenberatung (HFM) I Estate Planner (HFM)” erwerben Sie das fachliche und methodische Fundament, um Ihre Kundschaft kompetent und empathisch durch diese komplexen Lebensphasen zu begleiten.
Für wen ist das Programm geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Private Banking- und Individualkundenberatende, die sich gezielt auf den Bereich Generationenberatung und Estate Planning spezialisieren möchten – oder bereits in diesem Themenfeld tätig sind. Sie ist die optimale Weiterentwicklung für Beratende, die ihren Kundinnen und Kunden eine ganzheitliche, generationenübergreifende Betreuung bieten wollen.
Ihr Nutzen – warum sich die Teilnahme lohnt

Das zweistufige Qualifizierungsprogramm vermittelt Ihnen tiefgehendes Fachwissen, praxiserprobte Beratungsmethoden und soziale Kompetenz, um anspruchsvolle Nachfolgeprozesse professionell zu begleiten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Level I „Generationenberatung (HFM)” legen Sie den Grundstein für die Teilnahme an der Zentralprüfung des Financial Planning Standards Board (FPSB). Damit eröffnen Sie sich den Weg zur Weiterqualifizierung als CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA®* und CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP®*.
*Hinweis:
Das Qualifizierungsprogramm der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) angemeldet. Ziel der Akkreditierung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR und/oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional durchführen zu können. Die HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien arbeitet im Rahmen des Akkreditierungsprozesses mit dem FPSB Deutschland zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Programms der HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren.
Aufbau und Inhalte
Level I – Generationenberatung (HFM)
In diesem ersten Qualifizierungsabschnitt erwerben Sie das notwendige Know-how, um Vermögensnachfolgeprozesse strukturiert, rechtssicher und kundenorientiert zu gestalten. Die 9 Präsenztage finden an der Sparkassenakademie in Stuttgart statt.
Inhalte u. a.:
- Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
- Erbschaftsteuerliche Konsequenzen und Bewertungsrecht
- Gestaltungsmöglichkeiten der privaten Vermögensnachfolge
- Rechtliche und steuerliche Gestaltungsmodelle
- Institutionelle Rahmenbedingungen bei der Vermögensnachfolge
- Kommunikation, Mediation und Umgang mit sensiblen Themen wie Tod und Nachfolge
- Praxisfälle und Fallübungen zu Beratungsansätzen
Der Lehrgang schließt mit einer 180-minütigen schriftlichen Prüfung ab und wird ebenfalls in Präsenz an der Sparkassenakademie durchgeführt.
Level II – Estate Planner (HFM)
Im zweiten Level vertiefen Sie Ihr Wissen an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management (HFM). Hier stehen die umfassende Planung und Umsetzung komplexer Nachfolgestrukturen im Fokus.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der HFM Bonn (www.s-hochschule.de) oder erhalten sie direkt über die dortigen Ansprechpartner: Prof. Dr. Denis Bagbasi und Safiyya Tennigkeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisorientierte Qualifizierung für eine zukunftsrelevante Beratungsaufgabe
- Lehrende aus Wissenschaft und Praxis – u. a. Fachanwälte und Experten/-innen aus der S-Finanzgruppe
- Anerkannter Abschluss mit Zertifizierungsmöglichkeit durch das FPSB Deutschland
- Direkter Übergang vom Level I zum Level II – ohne erneute Anmeldung
Organisatorisches
Preis: 9.280 € (Level I inklusive Level II)
Voraussetzungen: Abschluss als Sparkassenfachwirt/-in (oder vergleichbare Qualifikation) sowie entsprechende Berufserfahrung.
Abschluss: Zertifikat „Generationenberater/-in (HFM)“ – berechtigt zur Teilnahme an der FPSB-Zertifizierung.
Zertifizierung beim FPSB Deutschland
Wenn Sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Level I „Generationenberatung (HFM)“ auch das Level II "Estate Planner (HFM)" an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management erfolgreich abgeschlossen und auch die Zentralprüfung des FPSB Deutschland bestanden haben, können Sie einen Antrag zur Zertifizierung und Mitgliedschaft im FPSB Deutschland stellen.
Neben der Zertifizierung zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER® können Sie auch die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR durch den FPSB Deutschland beantragen.
Für die Beantragung der Zertifizierung und der damit verbundenen Mitgliedschaft im FPSB Deutschland finden Sie auf der Website des FPSB Deutschland eine Informationsbroschüre.