Digitales Lernen 2.0 mit Area9
Adaptiv, effizient, nachhaltig
Wer Schulungsangebote konzipiert, kennt diese Herausforderung: Menschen bringen unterschiedliches Vorwissen mit und lernen in individuellem Tempo. Dieser Vielfalt gerecht zu werden, gehört zur Königsdisziplin der Didaktik – gerade bei digitalen, asynchronen Selbstlernangeboten.
Bisher konnten wir diese Heterogenität nur begrenzt adressieren. In klassischen WBTs gaben wir den Lernenden die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Inhalte für sie relevant sind. Das funktioniert gut – stößt aber an Grenzen, wenn Lernende ihre eigene Kompetenz überschätzen.
Mit Area9, einer Lernplattform, die wir im Mai 2025 eingeführt haben, beschreiten wir einen neuen Weg: Die Plattform passt den Lernpfad dynamisch an das individuelle Vorwissen und die Selbstsicherheit der Lernenden an. Ein intelligenter Algorithmus stellt sicher, dass alle Lernziele erreicht werden – auch dann, wenn jemand glaubt, ein Thema bereits vollständig zu beherrschen.
Area9 eignet sich damit auch hervorragend für heterogene Zielgruppen und/oder für Themen, die regelmäßig aufgefrischt werden müssen.
„Mit Area9 bringen wir unser digitales Lernen auf ein neues Level: Es ist nicht nur flexibler und individueller, sondern auch deutlich effizienter. Unsere Lernenden profitieren von einer passgenauen Lernerfahrung – und wir stellen sicher, dass der Kompetenzaufbau wirklich nachhaltig ist.“
– Dr. Mariska Ott, Teamleiterin Digitales Lernen
Bewährte Vorteile – und neue Möglichkeiten
Die bekannten Vorzüge des digitalen Lernens bleiben erhalten:
- Lernen jederzeit und überall
- Unterbrechungen sind möglich
- Lernen im eigenen Tempo
Area9 ergänzt diese um entscheidende Mehrwerte:
- Effizienz: Im Durchschnitt halbiert sich die Lernzeit, da vorhandenes Wissen erkannt und nicht unnötig wiederholt wird.
- Individualisierung: Bei Wissenslücken werden gezielt zusätzliche Lernressourcen angeboten; Wiederholungen festigen das Wissen im Langzeitgedächtnis.
- Nachhaltigkeit: Nach Abschluss eines Kurses erstellt Area9 auf Wunsch automatisch Auffrischungsmodule.
- Motivation: Die passgenaue Anpassung an das Vorwissen erhöht die Lernfreude und steigert den Lernerfolg.
- Qualitätssicherung: Aggregierte Daten geben wertvolle Hinweise auf Optimierungspotenzial im Schulungsmaterial.
Einsatz in unseren Studiengängen
Das adaptive Lernen wollen wir gezielt und sukzessive in das Bildungsangebot der Akademie implementieren. Der Anfang wurde im April bzw. Juni 2025 mit den Studiengängen Bankbetriebswirt/-in (SBW) und Bankfachwirt/-in (SBW) gemacht. Deren Konzepte und Content eignen sich hervorragend für adaptives Lernen.
Beide Studiengangskonzepte basieren auf einem Blended Learning-Ansatz (Blended+). Dabei erwerben die Studierenden in den jeweiligen selbstlernbasierten Grundstudienphasen das Fachwissen, auf das im anschließenden Vertiefungsstudium mit Dozierenden aufgebaut wird. In den Vertiefungsstudien bildet die Wissenserweiterung und praxisorientierte Anwendung (Transfer) den Schwerpunkt der Ausrichtung.
Um das Selbststudium noch effizienter und erfolgreicher zu gestalten, setzen wir Area9 im Grundstudium ein. Die adaptiven Lernprogramme ersetzen die bisherigen Studientexte im pdf-Format und stehen den Lernenden auf der Lernplattform in einer logischen und übersichtlichen Struktur zur Verfügung. Ergänzend zum adaptiven Lernprozess, erhalten die Studierenden weiterhin zusätzlich komplexe (Transfer)Übungsaufgaben zur Klausurvorbereitung. Ferner stehen Fachtutoren für Fragen zur Verfügung und samstägliche Online-Tutorien runden den Selbstlernprozess ab.
Der Studiengang Bankbetriebswirt/-in hat sein dreimonatiges Grundstudium mit Area9 abgeschlossen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv. Von den Studierenden wurde insbesondere hervorgehoben:
- Die Lernplattform ist modern und intuitiv.
- Die Erarbeitung der Lerninhalte erfolgt programmgesteuert.
- Das Lernen ist abwechslungsreicher und motivierender.
- Der Lernplan ist realistisch (Zeitangaben) und gut strukturiert.
- Die Hinweise zum Lernfortschritt geben Orientierung beim Zeitmanagement.
- Das Gesamtpaket aus Area9, Transferübungsaufgaben und Online-Tutorien ist stimmig.
„Mit Area9 machen wir einen großen Entwicklungsschritt bei unseren Studiengangskonzepten und tragen den Anforderungen an eine zukunftsorientierte Aufstiegsfortbildung Rechnung.“
– Frank Pflüger, Abteilungsleiter PE Nachwuchskräfte

Dr. Mariska Ott
A24 PE Informationstechnologie und interne Dienste
- Telefon
- 0711 127-82412
- E-Mail senden

Marcus Arnold
A24 PE Informationstechnologie und interne Dienste
- Telefon
- 0711 127-82400
- E-Mail senden