Sparkassenkaufmann/-frau
Das Qualifizierungsprogramm "Sparkassenkaufmann /-frau" ist der Türöffner zum beruflichen Erfolg für Mitarbeiter, die nicht über eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann/-frau verfügen. In zwei je vierwöchigen Vollzeitlehrgängen vermitteln wir Ihnen das notwendige bankspezifische Wissen und trainieren Ihre verkäuferischen Fähigkeiten.
Zielgruppe/Voraussetzungen

Sind Sie Seiteneinsteiger/-in oder kehren Sie nach längerer Zeit wieder als Mitarbeiter/-in in die Sparkasse zurück? Dann ist dieser Lehrgang für Sie genau das Richtige. Das Programm steht allen Mitarbeiter/-innen der Sparkassen-Finanzgruppe unabhängig von ihrer Vorbildung offen.
Ziele

Ziel des Qualifizierungsprogrammes ist es, Sie für alle Aufgaben zu qualifizieren, die auch Bankkaufleute erfüllen. Nach diesem Lehrgang sind Sie als Sparkassenkaufmann/ -kauffrau auch in der Weiterbildung den Bankkaufleuten gleichgestellt.
Aufbau

Das Qualifizierungsprogramm besteht aus einem vierwöchigen Grundlagenteil und einem darauf aufbauenden vierwöchigen Vertiefungsteil. Auf diese Präsenzphasen können Sie sich jeweils in einer kurzen Selbstlernphase zu Hause vorbereiten. Die Praxisphase zwischen den beiden Präsenzphasen kann auch individuell verlängert werden. Dies sichert auch Selbstanmeldern die Möglichkeit der Teilnahme.
Inhalte

Die Lerninhalte orientieren sich stark an den praktischen Anforderungen im täglichen Privatkundengeschäft. Aber bei uns sind Theorie und Praxis kein Gegensatz, sondern verzahnen sich zum besseren Verständnis der Zusammenhänge.
Die folgenden fünf Lernbereiche bleiben in den beiden Präsenzteilen gleich, der Vertiefungsteil baut inhaltlich auf dem Grundlagenteil auf.
- Kontoführung, Zahlungsverkehr und andere Dienstleistungen
- Geld- und Vermögensanlage inklusive Altersvorsorge
- Kreditgeschäfte mit Privatkunden
- Wirtschaftslehre und Rechnungswesen
- Kommunikation, Kundenservice und Kundenberatung
Die kurzgehaltenen Selbstlernphasen führen Sie an ausgewählte Inhalte der Präsenzphasen heran.
Dozenten

Die Dozenten sind Mitarbeiter der Sparkassenakademie und erfahrene Praktiker aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Dies garantiert einen lebendigen Unterricht mit Tipps, die in der Praxis auch weiterhelfen.
Abschluss

Grundlagen- und Vertiefungsteil schließen jeweils mit einer zweitägigen schriftlichen Prüfung ab. Die mündliche Prüfung, die etwa 6 Wochen nach Beendigung des Vertiefungsteils folgt, umfasst zwei Kundengespräche.
…und dann sind Sie berechtigt, die berufsqualifizierende Bezeichnung „Sparkassenkaufmann“ bzw. „Sparkassenkauffrau“ zu führen. Freuen Sie sich auf Ihre neuen Visitenkarten!
Weitere Informationen und Termine
Detaillierte Informationen zu den Startterminen des Grundlagenteils erhalten Sie hier:
Detaillierte Informationen zu den Startterminen des Vertiefungsteils erhalten Sie hier:
Perspektiven

Als Sparkassenkaufmann/-frau stehen Ihnen die gleichen Studiengänge offen wie den Bankkaufleuten. Die nächste Stufe auf der Bildungsleiter der Sparkassenakademie bildet dann der Studiengang Bankfachwirt/-in.
Studiengebühr
Die Studiengebühr beträgt für den Grundlagenteil und den Vertiefungsteil je 1.500 Euro inkl. Selbstlernphase, Studienmaterial und Prüfungen.
Anmeldung
Zum Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau meldet Sie elektronisch Ihr Arbeitgeber an (Institutsanmeldung). Sie können sich auch selbst zum Programm anmelden.
"Lernatmosphäre, Dozenten, Lage und Verpflegung - alles top!
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!
Immer wieder sehr gerne!"
Stimmen von Teilnehmern des Qualifizierungsprogramms